KOMPetenz aus Stärke und Selbstbewusstsein
Die Stiftung Bildungspakt Bayern startete zum Schuljahr 2007/2008 in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Stiftungspartner Sparda-Bank München eG das Modellprojekt "KOMPASS - KOMPetenz Aus Stärke und Selbstbewusstsein an oberbayerischen Realschulen".
Die Würdigung der spezifischen Stärken eines Kindes durch die Lehrkraft kann in ihrer motivierenden Wirkung noch viel stärker genutzt werden. Beim Modellversuch KOMPASS sollen Lernende einen neuen Zugang zur Verbesserung ihrer Leistungen finden, indem die Aufmerksamkeit des Lehrers mehr auf die Wertschätzung vorhandener Talente, vorhandenen Wissens und Könnens zielt und weniger auf die Korrektur von Fehlern gerichtet sein soll. Dadurch sollen den Schülerinnen und Schülern motivationale Brücken gebaut werden, die als Ansporn für die Leistungsverbesserung in defizitären Bereichen dienen, als Herausforderung begriffen und mutig angegangen werden.
KOMPASS hat die individuelle Förderung jeder einzelnen jungen Persönlichkeit zum Ziel. Angestrebt wird eine Lehr- und Lernkultur, die den Erfolg sucht.
- Verbesserung des Kompetenzerwerbs durch Selbsteinschätzungsbögen: Schüler lernen ihren Wissensstand selbst einzuschätzen, bekommen parallel dazu von ihren Lehrern individuelle Rückmeldungen und können mit dieser Hilfe anschließend an Übungen gezielt arbeiten.
- Aufbau eines Selbstlernzentrums: Schüler erhalten hier die Möglichkeit, individuelle Lücken selbstständig und eigenverantwortlich auszugleichen.
- Musical: Durch ein fächerübergreifendes Großprojekt bietet sich den Schülern die Gelegenheit, eigene Stärken „auf die Bühne zu bringen“.
- TechniGirls: Hier soll speziell Mädchen durch Experimentieren „Appetit“ auf die Naturwissenschaften vermittelt werden.