Schicht für Schicht wird in einer Maschine ein Schlüsselanhänger oder eine andere Figur, die sie erstellt haben, aufgebaut. Ein 3D-Drucker druckt nicht Bilder oder Texte auf Papier wie die Drucker, die üblicherweise in unseren Computerräumen stehen. Er kann Gegenstände, die man anfassen kann, herstellen. Das Material, aus dem die Werkstücke erstellt werden, ist ein dünner Plastikdraht, den man Filament nennt. Das Filament wird im Druckkopf erhitzt, dadurch wird es elastisch und die Formen können leicht aufgebaut werden. Damit unser 3D-Drucker weiß, wie und wo die Plastikmasse aufzubringen ist, muss vorher mit dem CAD-Programm Solid Edge das genaue Modell des Werkstücks am Computer gezeichnet werden. Und genau so sind schon einige tolle Gegenstände unserer Schüler und Schülerinnen entstanden.
Zurück